Allgemeines
|
|
|
- Pommern kommt von "po mor je" und bedeutet "Land am Meer". Der Name deswegen, weil die Ostsee im Norden eine natürliche Grenze von ca. 1.130 km bildet.
|
Usedom / Rügen
|

|
|
- Es gibt hier viele interessante Orte zu entdecken. Sei es auf den Spuren der Hanse nach Greifswald und Stralsund oder hinüber nach Rügen mit dem imposanten Kreidefelsen rund um den Königsstuhl.
- Durch unsere zentrale Lage benötigen Sie ca. 35 km in alle Richtungen, um auf die sonnenreichste Insel Deutschlands - Usedom zu gelangen; die größte Insel Deutschlands - Rügen zu erreichen oder die wunderschönen Alleen M/V`s zu bereisen.
- Die kinderfreundlichen Strände locken ins flache Wasser und laden zu Spiel und Spaß ein.
|
 |
Eldena
|
|
|
- Eldena hat eine wunderschöne Umgebung.
- Es wurde 1199 erstmalig erwähnt, als dänische Zisterziensermönche das Kloster Eldena (Hilda) gründeten. Die Klosterruine taucht in vielen Bildern des bekannten Malers Caspar David Friedrich auf.
- Ein weiteres Wahrzeichen Eldenas ist die Bockwindmühle, die die Gäste gleich am Ortseingang empfängt. Die im Jahre 1972 eingestürzte Mühle wurde bis zum Jahr 2004 neu erbaut. Führungen sind nach Absprache möglich.
- Gut ausgebaute Rad- und Gehwege stehen zahlreich zur Verfügung.
- Diese laden nicht nur zum Skaten und Radfahren, sondern auch zum ausgiebigen Wandern und Spazieren gehen ein.
- Besonders der Elisenhain, mit seinem reichhaltigen Bestand an verschiedenartigen Pflanzen und alten Bäumen, macht auf weite Wanderungen Lust.
|
 |
Der Ort Eldena
|
|
|
- Unser Ort verändert sich stets. An allen Ecken wird gebaut - denn hier spannen nicht nur Urlauber gerne aus.
- Ein Lebensmittel-Discounter, sowie 2 Bäcker, ein Drogeriemarkt und ein Blumenladen sind zentral gelegen. Auch ein Bekleidungs-Discounter und ein Fahrradverleih sind dicht bei.
- Für das leibliche Wohl sorgen Gaststätten, ein Bistro und eine Eisdiele.
- Zum kinderfreundlichen Badestrand sind es ca. 250 m. Ein feiner Kiessand lädt zum Entspannen und Rumtollen ein.
- Besonders schön sind die Sonnenuntergänge über dem Greifswalder Bodden.
|
 |
Der Ort Wieck
|
|
|
- Durch den "Studentensteig" erreicht man zu Fuß das kleine Fischerdorf Wieck.
- Hier trifft man sogleich auf die denkmalgeschützte Klappbrücke. Diese ist immer noch funktionstüchtig und wird mind. dreimal am Tag hochgezogen.
- Gastronomie wird hier sehr groß geschrieben. Besonders kann man die Fischgerichte empfehlen, denn die Fischer sind täglich unterwegs und liefern fangfrischen Fisch.
- Geht man weiter durch den Ort, so erkennt man die traditionellen reetgedeckten Häuser. Sie sind bezeichnend für Wieck und faszinieren die jährlichen Urlauber.
- Wieck wird jedes Jahr (drittes Juli-Wochenende) Schauplatz für das "Fischerfest". Es hat Volksfest-Charakter und lockt alle Jahre tausende Besucher von nah und fern.
|
 |